In den Herbstferien durfte ich mit Michael Prosi neue Wege gehen. Zusammen mit 13 Kindern der Grundschule in Rothenberg versuchten wir, zirkuspädagogische und naturpädagogische Elemente zu verbinden. Herausgekommen sind unter anderem viel Zeit zum Spielen im herbstlichen Wald, eine kleine aber feine Zirkus-Aufführung und Kinder, die sich mit ihrem Namenstier verbunden haben.
Jeden Tag haben die Kinder die Natur dankbar angenommen und den Wald mit ihren Sinnen erforscht. Wir übten den Fox Walk (Anschleichen), Eulenblick (Rundumblick) und stellten unsere Luchsohren auf, um so den Wald genau wahrzunehmen. Das Spiel "Feuerhüter" verbindet anschleichen und genaues hören und machte den Kindern besonders viel Spaß. Auch im warmen und vor allem trockenen Schulhaus beschäftigten wir uns mit dem Wald. Wir hörten Geschichten über die Wildnis und alle suchten sich ein Tier passend zum Anfangsbuchstaben des eigenen Namens aus, über das jede Person im Llaufe der Woche immer mehr Informationen sammelte.
Im Zirkusteil konnten die Kinder das Laufen auf dem Drahtseil, Jonglage mit Diabolo und Flower Sticks, Schwingen mit dem Hula Hoop und Seilspringen erlernen oder ihr Können dabei vertiefen. In einer kleinen internen Abschlussvorstellung zeigten die Gruppen sich gegenseitig ihre Zirkuskünste.
Die Rückmeldung der Kinder war eindeutig: Die Verbindung von Zirkus und Natur/ Wald ist auf jeden Fall toll! Alle hatten viel Freude dabei und wir werden die Verbindung von Zirkus und Wald weiterverfolgen.
Wir freuen uns sehr darauf!
Der Zirkusmonat Juli hat den Mitmachzirkus Tanzefant überrollt. So viele Projekte gab es das ganze restliche Jahr über nicht.
Es war ein wunderbarer Monat mit vielen fantastischen, sternenfunkelnden Momenten, glänzenden Augen und strahlenden Gesichtern. Stolze Kinder, stolze Eltern, viel Freude, Schweiß und Spiel. So mögen wir das!
Begonnen hat alles schon im Juni. Nach dem Zirkusprojekt in der Reinhard-van-Gülpen-Schule in Oberzent-Gammelbach mit 24 Kindern Mitte Juni folgten Ende Juni drei furiose Tage in der Einhard-Schule in Michelstadt-Steinbach mit 130 Kindern.
Die nächste große Projektwoche ließ nicht lange auf sich warten. Mitte Juli luden wir den Zirkusbus in Otzberg aus, um mit 150 Kindern eine Woche lang Zirkusluft zu atmen.
Zwischen die ganzen Projektwochen mischten sich einzelne Zirkustage für die 4. Klassen an der Astrid-Lindgren-Schule und der Schule am Treppenweg (beide Erbach) sowie Jonglage- und Akrobatik-Workshops an der Jugendherberge in Erbach.
Ach ja, die Teilnehmenden der Zirkus-AGs in Aglasterhausen, Rothenberg und Beerfelden zeigten in der letzten Schulwoche ihr Können in drei Aufführungen.
Schwuppdiewupp waren die Sommerferien da und der Ferien-Zirkusspaß ging mit 20 Kinder in Erbach los. Es folgten drei lustige Tage mit 62 Kindern in Breuberg. Den Abschluss bildeten tolle Ferienspiele in Oberzent-Beerfelden mit 61 Kindern.
All diese großartigen Projekte wären ohne die Unterstützung von Lehrkräften, Breutreuenden und Helfenden nicht möglich. Herzlichen Dank Euch allen!
Und der größte Dank geht an die Zirkusleute, die mich jedes Mal mit Herz und Hand unterstützen. Euch ist kein Weg zu weit, keine Gruppe zu groß und kein Spiel zu wild. Danke, dass Ihr die Herausforderungen des Kinderzirkus mit mir annehmt und so bravourös meistert!
Danke auch an all die Eltern, die uns ihr Vertrauen schenken und ihren Kindern diese einzigartigen Erfahrungen ermöglichen, indem sie bei uns in die Welt des Zirkus eintauchen dürfen. Und Danke an alle Kinder, die die Hallen und Räume mit so viel Leben und Lachen füllen! Ihr seid spitze!
Jetzt heißt es erst einmal ausruhen, Seele baumeln lassen, Material reparieren und dann in die Planung für das nächste (Schul-) Jahr gehen. Und vielleicht gibt es demnächst noch eine Überraschung...
Drei Wochen Osterferien in Hessen - das bedeutete ein einhalb Wochen Zirkus mit dem Mitmachzirkus Tanzefant.
In der Woche vor Ostern durften wir 32 Kinder in Erbach mit Zirkusglück überschütten. Am Vertikaltuch, auf dem Drahtseil, auf den Stelzen und bei Akrobatik wuchsen die Kinder über sich hinaus.
An einem Tag in der Woche nach Ostern rollten 16 Kinder in Oberzent/ Beerfelden durch die Halle und bewegten alles, was es zu bewegen gab. Am Tag darauf hingen 14 Kinder am Trapez ab und schwebten über das Drahtseil.
Viel zu kurz waren beide Projekte, aber sehr schön! Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden und die Kooperationspartner der Jugendpflege Erbach und Oberzent!
Kinder in Breuberg und Umgebung aufgepasst! Der Mitmachzirkus Tanzefant kommt und zwar in der ersten Sommerferienwoche vom 26. bis 28. Juli 2023. Wir üben drei Tage verschiedene Zirkusdisziplinen und zeigen am Freitag Euren Familien und Freund*innen in einer tollen Aufführung, was Ihr in so kurzer Zeit gelernt habt. Anemdlung folgt.
Wir freuen uns sehr, mal wieder in Breuberg zu sein!
Das Jahr 2023 lässt sich sehen! Hier alle Termine im Überblick:
Ab dem 09. Februar 2023 findet wieder donnerstags eine Zirkus-AG in der Grundschule in der Stried/ Beerfelden statt. Ich freue mich über bis zu 12 Kinder, die Freude an der Bewegung unnd gemeinsamen Spielen haben. Die Anmeldung wird in der Grundschule ausgeteilt.
Weiterhin finden die Zirkus-AGs in den Grundschulen in Rothenberg und Aglasterhausen statt.
Den Anfang der Zirkuswochen machen die Ferienspiele in Erbach. Vom 03. bis 06. April 2023 sind alle Erbacher Kinder und die aus der Umgebung eingeladen, mit uns Zirkusluft zu schnuppern. Die Ferienspiele sind leider schon ausgebucht.
Kurz danach können sich die Kinder in Oberzent über zwei Zirkustage freuen. Am 12. April 2023 rollen und kugeln sich Kinder der 1. und 2. Klasse in Beerfelden auf allem, was eben rollt durch die Halle. Am 13. April 2023 können Kinder ab der 3. Klasse mal so richtig abhängen und zwar auf dem Trapez. Oder sie schweben elegant übers Drahtseil. Anmeldung hier.
Die Kinder der Grundschule in Waldhilsbach (OT von Neckarsteinach) tauchen vom 22. bis 26. Mai 2023 in die zauberhafte Zirkuswelt ein.
Auch die Gammelsbacher Grundschüler*innen nehmen wir wieder mit auf die Reise ins Zirkus-Wunderland und zwar vom 19. bis 23. Juni 2023.
Ganz neu ist der Termin in Michelstadt/ Steinbach. Hier können sich die Kinder der Grundschule auf ein einmaliges Zirkuserlebnis vom 28. bis 30. Juni 2023 freuen.
Die vierte Grundschule, die wir in den Zirkusbann ziehen, ist in Otzberg. Vom 10. bis 14. Juli 2023 trainieren wir verschiedenste Zirkusdisziplinen.
Ferienspiele mit Spiel, Spaß und Zirkus gibt es an drei Tagen in Breuberg vom 26. bis 28. Juli 2023 sowie vom 31. Juli bis 04. August 2023 in Oberzent.
Sobald die Anmeldungen für die Ferienspiele verfügbar sind, findet Ihr sie hier auf der Homepage.
Juhu, wir freuen uns auf Euch!
P.S. Wer noch eine Beschäftigung für einen (Kinder-)Geburtstag oder eine Familienfeier sucht, ist bei mir herzlich willkommen. Mit Jongliersachen, Laufkugel, Stelzen oder Einrad wird es nicht langweilig. Ihr könnt verschiedene Zirkusgeräte ausprobieren und Euch mit ihnen neu entdecken. Meldet Euch gerne, wenn Ihr Interesse habt!
Mitmachzirkus Tanzefant? Ja, das ist unser neuer Name!
Nach langem und reiflichem Überlegen, vielen Telefonaten, Skizzen und Vorschlägen, ist es vollbracht - aus Circus artArtistica wird MITMACHZIRKUS TANZEFANT!
Und was ist ein Tanzefant? Er/ Sie/ Es ist alles, was Du möchtest. Flink wie ein Wiesel, grazil wie eine Elfe, gemütlich wie ein Elefant - Hauptsache bunt und vergnügt.
Keine Angst, außer Name und Logo verändert sich nichts - erst einmal. Große Pläne schweben in den Köpfen und warten auf Umsetzung. Hier erfahrt Ihr natürlich sofort von neuen Projekten.
Der Mitmachzirkus Tanzefant ist ein Zirkusprojekt für Alle! Egal, ob Du zu Fuß oder im Rollstuhl unterwegs bist, Deine Eltern Dir nicht das neueste IPhone kaufen können, ob Du ein Kopftuch trägst, für einen Trick etwas länger übst oder Du schnell mit Leuten in Kontakt kommst - DU bist herzlich willkommen!
Körperliche, geistige oder psychische Einschränkungen spielen bei uns keine Rolle.
Der Mitmachzirkus Tanzefant bietet neben Artistikworkshops Zirkusprojektwochen für Kinder, mobile Spieleanimation auf Festen, fantasievolle Ferienspielaktionen, Schul- und Klassenprojekte, kreative Kinderbetreuung bei Tagungen, Hochzeiten, Messen, Firmenfesten etc. an, gestaltet Kindergeburtstage und Projekte in Jugendhäusern und anderen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
Wenn Sie gerne selbst ein Angebot zum Thema Zirkus z.B. für einen Kindergeburtstag machen möchten, besteht die Möglichkeit, gegen eine Verleihgebühr auf unseren reichhaltigen Fundus an Requisiten, Matten, Schwungtücher, Spielgeräte, Geschicklichkeitsspiele, Kostüme, Clownsnasen oder Schminke zurückzugreifen.
Es ist uns ein Anliegen, Kunst, Artistik und Zirkus-Kultur für jedermann zugänglich zu machen. Innovative und integrative Begegnungsformen zwischen Künstlern, Projektteilnehmern und Publikum sind dabei ein weiteres Ziel, das wir anstreben.
Haben sie Fragen zum Mitmachzirkus Tanzefant? Sie wollen einen Kindergeburtstag circensisch gestalten oder eine Zirkuswoche in Ihrer Schule organisieren? Wir freuen uns auf Anfragen jeglicher Art, kontaktierne Sie uns per E-Mail oder Telefon.